IP-Adressen und andere Netzwerkdetails können beim Aufbau eines neuen Netzwerks trivial erscheinen. Aber angesichts der erneuten Fokussierung auf Datenschutz und Datensicherheit ist es besser für die Nutzer, wenn sie mehr über diese Aspekte wissen. So sind beispielsweise private IP-Adressen mittlerweile für Unternehmen überall ein Muss.
Auch bekannt als lokale IP-Adresse, ist diese für private Netzwerke reserviert. Auf solche Geräte können Systeme außerhalb ihres Netzwerks nicht zugreifen. Dadurch sind sie technisch unsichtbar, außer für einander. Private IPs sind dynamisch oder statisch, aber in beiden Fällen sind die verfügbaren Adressen auf einen Pool beschränkt, der nur aus dem Grund der Privatsphäre eingerichtet wurde. Da Geräte in privaten Netzwerken nicht mit externen Geräten kommunizieren können, ist die Möglichkeit eines Adressenkonflikts deutlich geringer.
Warum ein privates Netzwerk nutzen?
Die beiden Hauptgründe sind:

Datenschutz und Datensicherheit
Die meisten Unternehmen bevorzugen private Adressräume aufgrund der Privatsphäre, die sie anbieten. Da Geräte in privaten Netzwerken nicht mit dem externen Internet verbunden sind, empfängt oder sendet das Netzwerk keine Daten. So sind sensible Daten nur für zugelassene Geräte zugänglich, was dies für Unternehmen mit großen Datenmengen geeignet macht.
Sicherheit
Im Vergleich zu herkömmlichen öffentlichen Netzwerken bieten private IP-Adressen aufgrund des begrenzten Zugangs viel mehr Sicherheit. Besonders schwierig ist es für Viren und Malware, den Weg in ein privates Netzwerk zu finden, insbesondere solche, die außerhalb des Netzwerks kommen.
Was ist der Haken?
Natürlich haben verbesserte Sicherheit und Datenschutz einen Preis.... buchstäblich. Private IP-Adressen sind kostspieliger zu pflegen als herkömmliche öffentliche Netzwerke, was hauptsächlich auf die einzigartigen Konfigurationen und die zusätzliche Einrichtung der IP-Netzwerkschnittstelle zurückzuführen ist. Auch wenn der Unterschied zunächst nicht viel erscheinen mag, können sich die Kosten schnell summieren. Achten Sie daher darauf, dass Sie dies bei der Einrichtung einer privaten IP-Adresse berücksichtigen.